Verfasser:in: Alexandra Steffl, Monika Tesch, Susanne Weber-Weichinger (BSBK Vocational School for Office Workers)
- Alter: 10+
- Stunden: 6+
Einleitung 
                    Die Schüler:innen erstellen ihr eigenes Erklärvideo (5 bis 10 Minuten). Sie arbeiten in Gruppen (3 - 4 Schüler:innen) und wählen ein Thema, das mit dem Beruf / Schulfach der Schüler:innen zu tun hat. 
Variablen verbunden mit Inklusion 
- 
Kooperation Niveau 2:
 Die Unterrichtseinheit enthält verschiedene Aufgaben, die unter den Lernenden aufgeteilt sind, um ein gemeinsames Endergebnis zu erstellen.
- 
Respekt für die Fähigkeiten der Lernenden Niveau 1:
 Die Unterrichtseinheit berücksichtigt unterschiedliche Lernziele, die den Fähigkeiten der Lernenden angepasst sind.
- 
Kreativität bei der Lösung von Problemen Niveau 2:
 Die Unterrichtseinheit liefert den Lernenden gute Übungen, um Problem zu lösen.
- Kooperation Niveau 2:
 Die Unterrichtseinheit enthält verschiedene Aufgaben, die unter den Lernenden aufgeteilt sind, um ein gemeinsames Endergebnis zu erstellen.
- Respekt für die Fähigkeiten der Lernenden Niveau 1:
 Die Unterrichtseinheit berücksichtigt unterschiedliche Lernziele, die den Fähigkeiten der Lernenden angepasst sind.
- Wertschätzung der Arbeit der Lernenden. Niveau 2:
 Die Unterrichtseinheit fördert die Ausarbeitung eines Endergebnisses durch die Lernenden, das innerhalb der Schule verbreitet wird.
- Kreativität bei der Lösung von Problemen Niveau 2:
 Die Unterrichtseinheit liefert den Lernenden gute Übungen, um Problem zu lösen.
Ziele 
                - Die Schüler:innen können sich besser in ein Thema einarbeiten, sich auf die Inhalte konzentrieren, sie besser verstehen und unklare Aspekte benennen.
- Die Schüler:innen können ein komplexes Thema im Zusammenhang mit Lernen vereinfachen, strukturieren und visualisieren.
- Die Schüler:innen können grundlegende Kenntnisse über das Urheberrecht anwenden, wenn sie Material im Netz veröffentlichen.
- Die Schüler:innen können technische Möglichkeiten zur Erstellung eines Videos nutzen.
- Die Schüler:innen können ein Projekt mit agilen Methoden planen und durchführen.
- Die Schüler:innen können selbstorganisiert und unabhängig in einem Team arbeiten.
- Die Schüler:innen können ihr kreatives Potenzial ausschöpfen.
Ablauf 
                Planen Sie gemeinsam mit den Schüler:innen:
- Thema finden
- sich mit den Themen vertraut machen
- Inhalt des Videos festlegen und die Kernpunkte formulieren
- Konzept erstellen
- sich technisches Know-how aneignen - optional: Besuch einer Vorlesung zum Filmemachen
- Storyboards für das Video entwerfen
- Formulierung des Textes
- Videos erstellen, schneiden und fertigstellen
- Videos hochladen (eigener Kanal oder Schulkanal)
- Vorab: Erwerb von Grundkenntnissen über rechtliche Aspekte (Urheberrecht)
Materialien und Ausrüstung 
                - Smartphones
- Tablets (optional)
- Kamera (optional)
- PCs
- Flipchart
- Workshop Materialien
- Büromaterialien
- Requisiten (optional)
- Mehrere Räume
 
    
    
             
										 
										 
										